Consultant

Beim Consulting geht es um die Beratung von Unternehmen oder Personen. Ziel ist es eine Lösung basierend auf den Gegebenheiten und persönlichen Erfahrung bereitzustellen.

Als Consultant unterstütze ich Unternehmen bei der Optimierung ihrer Organisationsstrukturen – hierbei betrachte ich sowohl die Aufbau-, als auch die Ablauforganisation.  

Mein Fokus liegt auf: 

  • Analyse und Verbesserung der Aufbau- und Ablauforganisation 
  • Durchführung effektiver Team-Building-Maßnahmen 
  • Entwicklung von Führungsphilosophien und Unternehmensleitbildern (Werte, Vision, Mission) 
  • Ableitung von Strategien  

Durch meine Expertise helfe ich Organisationen, ihre Effizienz zu steigern und eine starke Unternehmenskultur zu etablieren. 

 

 

Coach

Als Coach bin ich nicht der Experte – hier ist nur der Kunde „kundig“. Ich schaffe die Rahmenbedingungen und setze gezielte Fragetechniken und Methoden ein, um die persönliche Perspektive des Coaches / Kunden zu  erweitern und Herausforderungen vielschichtig zu betrachten.  

Mein Coaching-Ansatz ist ganzheitlich und berücksichtigt sowohl berufliche als auch private Aspekte: 

  • Förderung des persönlichen Wachstums und Potenzialentfaltung 
  • Unterstützung bei der Bewältigung von persönlichen und beruflichen Herausforderungen 
  • Entwicklung individueller Strategien zur erfolgreichen Zielerreichung und Zufriedenheit 
  • Wachstumsorientierte Unterstützung zur Lösungsfindung – „Hilfe zur Selbsthilfe“ 

Ich arbeite mit meinen Kunden immer entwicklungsorientiert daran, ihre eigenen Ressourcen zu erkennen und zu nutzen, um nachhaltige Veränderungen zu erzielen. 

 

Mentor

Durch meine langjährige Erfahrung als Führungskraft habe ich mir ein breites Spektrum an Wissen, Methodenkompetenz und Erfahrungen angeeignet. Beim Mentoring geht es darum, dieses Wissen für meinen Mentee zur Verfügung zu stellen und zu übertragen. 

Als Mentor begleite ich Unternehmer, Entrepreneure, wie auch Intrapreneure und Führungskräfte in Veränderungsprozessen: 

  • Vorbereitung junger Führungskräfte auf Bewerbungsprozesse und Assessment-Center 
  • Reflexion und Austausch über Führungsthemen und -erfahrungen (sowohl als Führungskraft, als auch aus der Perspektive des Mitarbeitenden) 
  • Erweiterung der Perspektiven durch Einbringen meiner langjährigen Erfahrung 

Mein Ziel ist es, Führungskräfte in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu unterstützen und sie auf neue Herausforderungen vorzubereiten. Im Gegensatz zum Coach hat der Mentor aufgrund seiner Erfahrungen eine eigene Meinung und Perspektive. 

Trainer

Im Training geht es ausschließlich darum, Kompetenzen und Fähigkeiten zu erlernen oder zu verbessern. Dies kann Schulungen, Workshops oder auch praktische Übungen zum Untermauern der Theorie umfassen. 

Als Trainer vermittle ich praxisnahes Wissen und Fähigkeiten: 

  • Strukturierte Vermittlung von Methoden und Tools (z.B. OKR, Agile Methoden und Prinzipien) 
  • Leadership & Werte-Trainings  
  • Kombination aus Frontalschulung und interaktiven Lernformaten 
  • Befähigung der Teilnehmer zur selbstständigen Anwendung des Erlernten 

Aufgrund ausgeprägter didaktischer Fähigkeiten können Teilnehmer die konkreten Fähigkeiten direkt in ihrem Arbeitsalltag einsetzen. Alle Trainings werden auf das Trainingsziel und die Teilnehmergruppe maßgeschneidert.

 

       

Als gelernter Chemielaborant mit starkem Bekenntnis woher ich komme, kann ich meine Wurzeln natürlich nicht außer Acht lassen. Daher habe ich entschieden, die Wurzeln meiner Ausbildung, meine Vergangenheit, in Einklang mit dem, was ich heute mache zu bringen. Somit habe ich mich entschieden, die Konzepte zwischen Training, Mentoring, Coaching und Consulting anhand eines exothermen Reaktionsdiagramms zu erklären – es wird Energie freigesetzt, so wie wir es auch im Business als Ziel verfolgen! 

Beim Consulting geht es darum, schnell zu starten, daher ist es in gewisser Weise mit der Aktivierungsenergie vergleichbar. 

Beim Coaching geht es darum, das eigene Können maximal zu nutzen, also Potenziale zu heben, daher ist es gewissermaßen mit einem Katalysator vergleichbar, der den Energiebedarf senkt

Beim Mentoring geht es darum, durch die Erfahrung kontinuierlich besser zu werden, so kann sich zum Beispiel das Reaktionsgleichgewicht zu Gunsten des Produktes verschieben, wenn eine Edukt-Konzentration erhöht wird – die Produktausbeute, also die Produktivität wird gesteigert, was im Business doch immer gut ist!

Beim Training geht es darum, den Horizont zu erweitern und neue Fähigkeiten zu erlernen – und das haben wir doch irgendwie jetzt schon erreicht, durch die Theorie des Reaktionsdiagramms und dessen praktischer Anwendung zur Erklärung unterschiedlicher Methoden!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.